Feengrotten-Kyffhäuser-Weg
Auch als Hauptwanderweg bezeichnet erstreckt sich der Feengrotten-Kyffhäuser-Weg von Saalfeld nach Bad Frankenhausen über eine Strecke von 230 km.
Er zieht sich als Fernwanderweg durch Mitteldeutschland. In Saale-Unstrut folgt er auf weiten Strecken dem Saale-Radweg und kann als Bindeglied durch die Region bezeichnet werden.
Wegeverlauf
Camburg - Kaatschen - Rödingen - Saaleck - Bad Kösen - Roßbach - Kleinjena - Großjena - Freyburg - Zscheiplitz - Weischütz - Laucha - Dorndorf - Burgscheidungen - Tröbsdorf - Nebra - Wangen - Wippach - Memleben Länge Teilstück ca. 66 km
Profil mittelschwer, naturnaher und asphaltierter Ausbau
GPS - Daten und Kartenansicht
Er zieht sich als Fernwanderweg durch Mitteldeutschland. In Saale-Unstrut folgt er auf weiten Strecken dem Saale-Radweg und kann als Bindeglied durch die Region bezeichnet werden.
Wegeverlauf
Camburg - Kaatschen - Rödingen - Saaleck - Bad Kösen - Roßbach - Kleinjena - Großjena - Freyburg - Zscheiplitz - Weischütz - Laucha - Dorndorf - Burgscheidungen - Tröbsdorf - Nebra - Wangen - Wippach - Memleben Länge Teilstück ca. 66 km
Profil mittelschwer, naturnaher und asphaltierter Ausbau
GPS - Daten und Kartenansicht