Übersicht
Die Landschaft verdankt einen ganz wesentlichen Teil ihres eigenen
Charakters den Gesteinen der Trias-Epoche. Gesteine dieses Erdzeitalters
lassen sich in zahlreichen Aufschlüssen wie ein Stück Bilderbuch der
Erdgeschichte studieren, und manches Fossil erzählt von den über 200
Millionen Jahre alten, ehemaligen Bewohnern der Region. Ein besonderer
Vorteil des Saale-Unstrut-Triaslandes ist die Vollständigkeit der
Schichtenfolge auf einer relativ kleinen Fläche. Innerhalb kurzer Zeit
kommt man zu einem annähernd vollständigen Überblick über die
Schichtenfolge der mitteldeutschen Trias. Viele Aufschlüsse laden zum
Sammeln von Fossilien ein. Oft lässt sich eine geologische Exkursion auch
mit einem Besuch von Standorten seltener Pflanzen verbinden.
Heute ist dieses Gebiet als Naturpark "Saale-Unstrut-Triasland" ausgewiesen. Zahlreiche wichtige Aufschlüsse stehen als Geotope unter Schutz. Erläuterungstafeln erklären geologische Zusammenhänge im Zusammenhang mit den betreffenden Aufschlüssen, und ein System von Wanderwegen (auch Naturlehrpfaden) führt zu den geologisch interessantesten Punkten des Gebietes.
Heute ist dieses Gebiet als Naturpark "Saale-Unstrut-Triasland" ausgewiesen. Zahlreiche wichtige Aufschlüsse stehen als Geotope unter Schutz. Erläuterungstafeln erklären geologische Zusammenhänge im Zusammenhang mit den betreffenden Aufschlüssen, und ein System von Wanderwegen (auch Naturlehrpfaden) führt zu den geologisch interessantesten Punkten des Gebietes.
Weitere Aufschlüsse sollten als Geotope unter Schutz gestellt und einem breiteren Interessentenkreis zugänglich gemacht werden. Diese Bemühungen werden im Wesentlichen vom Naturpark "Saale-Unstrut-Triasland" e.V. Nebra getragen, unterstützt durch einige Geowissenschaftler. Inzwischen bemüht sich die Region auch um den Status eines Geoparkes. Diese Bemühungen verdienen jede Unterstützung, denn die Region besitzt das Potential zu einem interessanten Geopark.
Für Ihre Reise in den Geopark wurde unter Mitarbeit des Naturparkes eine geologisch-montanhistorische Karte herausgegeben. Infos dazu finden Sie hier.
Jetzt kommt es darauf an, die notwendigen Arbeiten anzupacken und vorwärts zu bringen.