-
Wegweisungskonzept - Wandern im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland
Die Region Saale-Unstrut baut verstärkt auf einen aktiven, ökologischen Bildungstourismus. Eine Besucherlenkung in dieser sensiblen wie heterogenen ... -
Offenhaltung Hirschrodaer Graben 2016
Für die Beweidung und Offenhalltung der bedeutenden Trockenlebensräume im Hirschrodaer Graben konnte 2016 eine außergewöhnliche Förderung ... -
2016: Malwettbewerb Heimat neu entdecken
Heimat neu entdecken! Der Naturpark-Verein wird 25 Jahre – das möchten wir feiern! Im Herbst veranstalten wir deshalb ein Fest für Helfer, Freunde, ... -
Welterbewandertag 2016
Start und Ziel des diesjährigen Welterbewandertages ist Schulpforte, das altehrwürdige Klostergelände zwischen Bad Kösen und Naumburg. Am 16. ... -
Naturpark ist wieder LEADER-Region
In den Gebieten der Lokalen Aktionsgruppen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und Montanregion Sachsen- Anhalt Süd können auch künftig Vorhaben zur ... -
Beweidung NSG Hirschrodaer Graben
Kurzfristig konnte zur Beweidung des Hirschrodaer Grabens ein Schäfer aus der Region gewonnen werden. Eine Fläche wird derzeit "behütet". Demnächst ... -
Naturschutzprojekt Trockenlebensräume
Das von Land, Bund und EU geförderte Projekt „Nachpflege besonderer Trockenlebensräume“ begann 2013. Eins der Ziele des Projektes ist die ... -
Welterbe-Wandertag 2015 Rückblick
Tief einsteigen - hoch hinaus! Lange haben wir daraufhin gefiebert – nun liegt ein abwechslungs- und erlebnisreicher zweiter Welterbe-Wandertag ... -
Schüler-Wettbewerb 2015
Der Geo-Naturpark ruft alle Schüler zum Naturpark-Wettbewerb 2015 auf! Thema: „Wildkatzen – Ein Wildtier kehrt zurück“. Wildkatzen ... -
Welterbewandertag 2015
Zweiter Welterbewandertag führt rund um Naumburg Am 25.04.2015 können ab 9 Uhr wieder Kultur- und Naturinteressierte das Welterbeantragsgebiet von ...