-
Pflegeeinsatz in Bad Bibra
Werdet gemeinsam mit dem Geo-Naturpark aktiv für den praktischen Naturschutz! Um die Artenvielfalt im Forst Bibra zu erhalten möchten wir in ... -
Informationsblatt Trockenrasenpflege
Was sind Trockenrasen? So bezeichnet man karge und trockene Offenflächen. Sie sind waldfrei und oft in den Steilhängen von Saale- und Unstrut ... -
"Regionales Gedächtnis" - ein Archiv für die Saale-Unstrut Region
Historische Informationen, Unterlagen und Fotos liegen in Mengen vor, lagern jedoch auf Dachböden und Kellern, wo sie der Erinnerung auf Dauer ... -
Beschriftung der Dienstautos
Nennen wir sie von nun an Määäh-Mobile? -
Naturpark- und Klosterfest 2019
Als Gastgeber für ein ganz besonderes Herbstfest haben sich für das Jahr 2019 der Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und das Museum Kloster und ... -
Erhaltung Steillagenbau im Weinbaugebiet Saale-Unstrut
Instandsetzung Weinberg-Trockenmauer sowie Treppenanlage im Herzoglichen Weinberg in FreyburgEntwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes ... -
PREISVERLEIHUNG Umweltpreis 2019
Motto "Natur entdecken auf vielen Wegen"Für die Auszeichnung mit dem diesjährigen Umweltpreis suchte die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des ... -
Saaleradweg im Salzlandkreis beschildert
60 Kilometer der Strecke führen von Könnern bis Barby 19 neue Schilder bieten Radlern ab sofort mehr Orientierung 19 Schilder ... -
Schülerwettbewerb 2019
Wir helfen dir, wem hilfst du? Wer der Natur etwas Gutes tut, sollte dafür belohnt werden! Das zumindest finden wir vom Geo-Naturpark ... -
Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
Fortschreibung Pflege- und Entwicklungskonzept des Geo-Naturparks Saale-Unstrut-Triasland Ausschreibungsdetails: hier