-
Welterbe-Wandertag 2019
6. Welterbewandertag - ... -
Entlang des Feengrotten-Kyffhäuser Weges - Naturparkkalender 2019
Der Geo-Naturpark Kalender 2019 ist druckfrisch.Wie in den vergangenen Jahren hat der Fotograf Danilo Böhme für uns verzaubernde ... -
Geo-Naturpark 3.0 Saale-Unstrut-Triasland
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Solche existenziellen Fragen beschäftigen auch den Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland: Was macht uns ... -
Ziege, Schaf & Co.
Neues Förderprojekt zur Erhaltung der Trockenlebensräume im Burgenland- und Saalekreis Aktuell tut sich wieder einiges im Geo-Naturpark! Und wie ... -
Aktuelle Ausschreibungen des Geo-Naturparks
Im Rahmen des Förderprojekts "Pflege und Entwicklung von Trockenlebensräumen im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland" beabsichtigen wir ... -
Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen (6 - 11 Jahre)
Liebe Kinder, das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt ruft euch auch im Schuljahr 2018 / 2019 zu ... -
Neunzehnmal Qualitätsarbeit
Auszeichnung auf dem Deutschen Naturpark-Tag 2018 Neunzehn Naturparke wurden am 18. September 2018 im Rahmen der "Qualitätsoffensive ... -
Der Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland wurde erneut als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet
Die Qualitätsoffensive ist ein Instrument zur Selbsteinschätzung und zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeit der Naturparke. Die ... -
NATURA 2000 in Naturparken
Auftakt zur Arbeit in zehn Modell-Naturparken Bonn, 6. September 2018 – Anfang dieser Woche kamen in Fulda Naturpark- und Naturschutzbehördenvertreter ... -
Projekt "Natur erleben verbindet" - Paddeltour auf der Unstrut
Ziel des Projektes "Natur erleben verbindet" ist die verstärkte Öffnung der Naturparkangebote für Menschen aus sozial benachteiligten Schichten, ...