Aktivitäten und Projekte
regelmäßige Aktivitäten
- Organisation und Bewerbung von geführten Wanderungen/ Vorträgen/ Exkursionen (zusammengefasst im Veranstaltungskalender)
- Schülerwettbewerb
- Gästeführerschulung (circa 10 Termine zu unterschiedlichen Themen)
- Naturpark-Kalender mit wechselnden Themen
- Beantragung von Fördermitteln zur Umsetzung von Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekten
- zahlreiche Veröffentlichungen in Form von Broschüren, Flyern und Wanderkarten
-> Orchideenflyer (pdf, 1,6 MB)
Naturschutz und Landschaftspflege
- Nachpflege von bedeutenden Trockenlebensräumen im Geo-Naturpark --> Flyer (pdf, 1,6 MB)
- Pflege von Trockenlebensräumen im "Hirschrodaer Graben" und "Kohlberg" St. Micheln --> Flyer
- Pflege von Trockenlebensräumen im "Dissaugraben" --> Flyer
- Sicherung Fledermausquartier "Pumpenhaus Ziegelroda"
- Sicherung Fledermausquartier "Hexenkeller"
--> beide Fledermausquartiere sind im Flyer "extrem munter" (pdf, 0,5 MB) beschrieben
Geopfade
- Geopfad "Geo-Trail Wangen - Querfurt"
- Geopfad "TRIAS - Tor" --> Flyer
Wanderwegekonzept 2013/2014
- Erstellung eines neuen Wanderwegekonzeptes
--> Download als pdf (ca. 6 MB)
Umsetzung des Pflege- und Entwicklungskonzeptes
- Erneuerung Besucherlenkung Orchideenpfad Krawinkel
- Pflegemaßnahmen auf Streuobstwiesen
- Beschilderung von Wanderwegen der Verbandsgemeinde Unstruttal
- Informationstafeln entlang des Unstrutradweges erneuern
- Veranstaltungskalender (geführte Themenwanderungen)
- Eingangstor Borlachschacht (Plakate)
LEADER
steht für "Liaison entre actions des developpement de l' economie rurale" und bedeutet: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.- abgeschlossene LEADER Projekte:
- Sanierung Stützmauer Burg Saaleck
- Wegebau entlang der kleinen Saale
- Abriss ehemalige Gaststätte Hermannseck, 2. Bauabschnitt am Himmelsscheibenradweg
- Gebäudesanierung Spielberger Hof (Ferienwohnungen)
- Sanierung Wasserturm Zscheiplitz, 4. Bauabschnitt
- Geo-Trail zwischen Wangen und Querfurt
- Schaffung von Übernachtungen im Nordflügel des Klosterhofes
- Sanierung Betonweg im Erlebnistierpark Memleben
- Sanierung Dachflächen über der Gastronomie - Museumsgutshof Sonnekalb
- Weiterführung der Sanierungsmaßnahmen "Blaue Blume" am Radweg Zeitz -Camburg
- Ferienwohnung in Pretitz
- Einrichtung einer innovativen Schreinerwerkstatt in Poppel
- Ausbau Radweg Schortau - Leiha
- Schaffung von Übernachtungen im Wünscher Landhof
- Internationale Ausweitung der Himmelswege, Workshop Dänemark
- Internationale Ausweitung der Himmelswege, Workshop Schweden
Geotope
- Beantragung von Fördermitteln zur Erhaltung und Pflege
- Beantragung zum "Nationalen GeoPark Saale-Unstrut-Triasland"